builderall

1'000 Webseitenbesucher pro Tag? Teil 1


Das ist durchaus möglich. Viele Webseiten erreichen das auch. Aber dazu muss die Seiten oder die Blogs in den Top 10 der Google Suchergebnisse erscheinen. 


Was heisst das, bei Google "ranken"?

Die Platzierung eines Blogs bei Google bedeutet einfach, dass Ihre Website in den Suchergebnissen aufgeführt wird, wenn jemand einen Begriff oder eine Frage googelt. Dies ist ein grundlegendes Ziel für die meisten Webseiten und es eröffnet die Möglichkeit, eine grosse Menge an Traffic auf Ihre Website zu bekommen


Es gibt jedoch einen Haken.

Wie oft waren Sie schon auf Seite fünf der Google-Ergebnisse? Wie oft schaffen Sie es sogar auf Seite zwei?

Die Ergebnisse auf Seite zwei haben eine Klickrate von weit unter einem Prozent, daher ist eine Platzierung in den Top 10 der Suchergebnisse unerlässlich. Wenn Ihr Seite(n) oder Blog(s) nicht in den Top 10 rangieren, dann sehen nur sehr wenige Leute Ihren Eintrag in den Suchergebnissen und noch weniger Leute klicken auf Ihre Website.

Ein Ranking unter den ersten 10 Suchergebnissen ist wichtig, denn von da kommt der Traffic.


Tipps, wie Sie Ihren Blog in den Top 10 von Google platzieren

Eine Webseite in den Top 10 von Google zu platzieren, damit Ihre Wunschkunden Sie finden, kann Ihnen jeden Tag hundertfache Klicks auf Ihre Website bringen. Ihre Konkurrenz zieht dann natürlich mit, was bedeutet, dass es nicht selbstverständlich ist, eine Seite an die Spitze der Rangliste steigen zu lassen.

Eine gute Platzierung bei Google erfordert Beständigkeit. Sie müssen eine vertrauenswürdige Quelle für Ihre Leser werden. Bauen Sie die Beziehung zu Ihren Wunschkunden auf und aus.


Wenn Sie im Prozess diese Schritte befolgen, haben Sie gute Chancen Ihren Blog auf Seite 1 von Google zu finden.


????????


1. Recherchieren Sie, welche Keywords in den Top 10 Ergebnissen rangiert sind, für welche Sie eine gute Platzierung anstreben möchten.


Warum sollten sie dafür sorgen, dass Google Ihre Inhalte in den Top 10 platziert.





Google möchte den Besuchern vertrauenswürdigen Websites ausliefern, die Mehrwert bieten und die Antworten auf ihre Fragen geben.

Wenn Sie einen Artikel über "Wie Sie ein Gartenhaus einrichten» schreiben und den nächsten über "Wie man eine Katze gesund füttert", dann könnte sich Google fragen, wo Ihre Kernkompetenz wirklich liegt. Konzentrieren Sie sich bei jedem Blog nur auf ein Thema und optimieren Sie Ihren Auftritt, der Ihrem Publikum entspricht. 


An dieser Stelle kommt Ihre Keyword Analyse ins Spiel.


Mithilfe von diversen Tools von Neil Patel, Keyword.io, Google Keywordplaner können Sie herausfinden, nach was Nutzer in den Suchmaschinen suchen. Sie erhalten so Ideen für Ihre Inhalte.

In unserem Onlinemarketing Kurs «knowledge.zebrabird.ch zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie eine Keyword Analyse durchführen und wie Sie eine Keywordliste zusammentragen.


Sobald Sie eine Liste relevanter Keywords erstellt haben, überprüfen Sie Ihre Konkurrenz.  Bei Ubersuggest von Neil Patel oder durch die Eingabe der Keywords in Google, können Sie die Ergebnisse analysieren, die bereits in den Top 10 sind. Finden Sie heraus, was die Inhaber dieser Seiten erfolgreich umsetzen. Wie lang sind deren Inhalt. Welche Themen bearbeiten sie. Wie lautet deren Domain.

Google verwendet einen komplizierten Algorithmus, um zu entscheiden, welche Seiten auf den vorderen Plätzen ranken. Ein Blick auf die Konkurrenz gibt Ihnen eine Vorstellung davon, welche Seiten Google bevorzugt. 





2. Optimieren Sie Ihre Seite


On-Page-SEO bezieht sich auf die Art und Weise, wie Sie Ihre Seite und deren HTML strukturieren, um die Chancen auf ein gutes Ranking zu erhöhen.


Sie zeigen Ihrem Wunschkunden, dass Sie Experte sind und liefern ihnen echten Mehrwert. Diesen Mehrwert müssen Sie aber auch den Suchmaschinen liefern. Diese interpretieren die Inhalte aber nicht auf die gleiche Art, wie das Ihre Leser tun. Der Algorithmus von Google ist eine eigene Sprache und Sie müssen darauf achten, dass Ihre Seite richtig kommuniziert.


Die Algorithmen von Google sind heute erstaunlich gut darin, die Bedeutung hinter den Wörtern (Semantik) zu verstehen. Wenn Sie für ein bestimmtes Schlüsselwort ranken möchten, müssen Sie es gezielt einsetzen um Google damit anzuzeigen, dass dieses Wort für Sie zentral ist.


Sie können dies tun, indem Sie Schlüsselwörter in:

Kopfzeilen, Meta-Beschreibungen, Bilddateien, Seiteninhalt, Alt-Text, URL verwenden

Achten Sie darauf, dass Ihre Webseitenbesucher an erster Stelle stehen. Wenn Sie bei jeder Gelegenheit Ihre Keywords in Ihre Text stopfen, sieht das nicht nur nicht schön aus, die Texte werden unnatürlich und unlesbar. Das schreckt Ihre Wunschkunden ab.


Für Google ist die Benutzerfreundlichkeit wichtig. Ein grosser Bestandteil Ihre On Page SEO besteht also darin, sicherzustellen, dass Sie die Benutzerfreundlichkeit erfüllen. Wenn die Webseitenbesucher abspringen, weil Sie nicht finden, was sie suchen, erachtet auch Google Ihre Inhalte als unwichtig und wird sich dafür einsetzen, dass Sie nicht in den Top 10 ranken.

Ihre Leser wollen ein sauberes und schnelles Nutzererlebnis. Sie erreichen dies, wenn Sie folgende Punkte einhalten:





3. Optimieren Sie die Seite auch technisch


Wann ärgern Sie sich, wenn Sie eine Webseite besuchen?

Sind das lange Ladezeiten? Ist das Schnick Schnack, wie Buttons die über die Seite hoppeln, wenn Sie sie anklicken möchten, sind das Pop Ups, die immer dann erscheinen, wenn Sie sie überhaupt nicht gebrauchen könnten.

Wenn Sie das ärgert, sollten Sie es auch auf Ihren Seiten nicht tun. Eine schlechte Benutzerfreundlichkeit führt dazu, dass Besucher Ihre Seite verlassen und sich nicht mit Inhalt befassen.

Google schickt niemanden auf eine Webseite, die seine Nutzer verärgert.  und hat daher ein wachsames Auge auf Metriken wie die Ladegeschwindigkeit. Das bedeutet nichts anderes, dass Sie alles daran setzen müssen, Ihre Seite technisch so anzupassen, dass sie für Leser funktionieren. was Sie auf der technischen SEO-Seite tun können, um sicherzustellen, dass Ihre Seiten für den Leser funktionieren.


Es gibt eine Menge Tools, die Ihnen dabei helfen und Ihnen zeigen, wie Google selbst Ihre Website bewertet. Sie können dazu

Lighthouse von Google (Ad on unter Google Chrome) oder auch Ubersuggest nutzen.




Sie erhalten wertvolle Hinweise zur Leistung Ihrer Seiten und können Korrekturen vornehmen. Es wird Ihnen genau angezeigt, was Sie verbessern sollten.



 

4. Holen Sie sich Backlinks


Wenn Ihr Nachbar Ihnen rät, diese Woche BMW-Aktien zu kaufen, werden Sie wahrscheinlich nach dem Grund fragen und beginnen zu recherchieren, ob auch andere Leute dazu raten.  

Sie wollen den Beweis dafür, dass das, was Ihnen angeboten wird auch vertrauenswürdig ist. Und wenn es sich nun um Ihre Seite oder Ihren Blog handelt, will Google dasselbe. Google will sehen, wer hinter den Inhalten steht, die Sie veröffentlichen. Den Vertrauensbonus überprüft Google durch die Analyse Ihres Linkprofils (die Links, die von externen Websites auf Ihre Seiten zeigen).

Nun stellen Sie sich vor, ein anderer Nachbar mischt sich in die Diskussion ein. Er ist ein Maler und Dekorateur. Er sagt: "Ich stimme Ihnen zu, Sie sollten unbedingt in BMW investieren." Eine weitere Person unterstützt den Ratschlag, und er scheint ein kluger Kerl zu sein, also könnte die Meinung jenes Nachbarn der Ihnen den Tipp gegeben hat Gewicht haben.  

Während Sie das Gespräch führen, kommt jedoch Warren Buffett vorbei und meint: "Sie müssen unbedingt BMW-Aktien kaufen." Diese Empfehlung wird noch mehr Gewicht haben, weil er Warren Buffett ein Fachmann für Investment ist. 

Backlinks funktionieren auf die gleiche Art und Weise: Je mehr Leute hinter Ihren Aussagen stehen und zu Ihnen verlinken, und je gewichtiger die Meinungen dieser Menschen sind, desto mehr wird Google Ihren Informationen vertrauen. 

Der Google-Algorithmus ist immer geschickter darin geworden, die Bedeutung hinter dem Inhalt zu verstehen, aber Backlinks bleiben eine der wichtigsten Ranking-Faktoren.


Verbessern Sie Ihr Backlink-Profil. So können Sie vorgehen:

A) Abgabe von Testimonials oder Bewertungen

Wen Sie Produkt einsetzen oder andere Services nutzen, könnten Sie eine Bewertung abgeben. Mit Testimonials, tun Sie nicht nur dem Unternehmen ein Gefallen, sondern auch Ihnen, wenn Sie einen Link setzen. In der Regel werden bei gut gemeinten Bewertungen auch Links akzeptiert 

 

B) Ein bisschen veraltet sind Blogparaden

Blogparaden sind Aktionen, die denen Sie gemeinsam mit anderen Webseitenbetreibern etwas unternehmen. Beispielsweise helfen Sie einem Zielkunden zum Thema «Energie sparen in den Wintermonaten» indem Sie Inhalte darüber veröffentlichen, die Ihrer Kernkompetenz entspricht. Dann rufen Sie andere Blogger oder Webseitenbetreiber dazu auf, zum gleichen Thema einen eigenen Inhalt zu erstellen. Sie ergänzen die Inhalte der anderen auf Ihrer Seite, indem Sie einen Link setzen und bitten die anderen dasselbe zu tun.


C) Sie verfügen bereits andere Seiten

Verlinken Sie die anderen Webseiten, Landingpages, Webinarseiten einfach untereinander. Übertreiben Sie aber nicht und riskieren sich nicht abgestraft zu werden.



D) Facebook Gruppen

In Facebook Gruppen tauschen sich Gleichgesinnte zu einem Thema aus. Das lohnt sich nehmen Sie engagieren Sie sich in jenen Gruppen, die für Sie interessant sind und setzten Sie bei passender Gelegenheit ein Link.

 

E) Beantworten Sie Fragen Ihrer Wunschkunden

Wenn Sie fleissig die Fragen Ihrer Wunschkunden beantworten, positionieren Sie sich als Sachverständiger oder Sachverständige, setzen selbstverständlich ein Link zu Ihren Inhalten und holen erst noch neue Leads auf Ihre Seite.

F) Hochwertige Inhalte

Damit sind wir wieder beim Kern der On Page SEO Optimierung. Wertvolle Inhalte, die Ihre Konkurrenz übertreffen, bringen Ihnen Backlinks und weniger Seitenabsprünge. Das liebt Google und wird Sie belohnen.

Weitere Ideen finden Sie in unserem Onlinemarketing Kurs zur Unterstützung des Verkaufs in knowledge.zebrabird.ch.



5. Erstellen Sie Inhalte die Ihren Lesern helfen


Inhalte können dem Leser aus verschiedenen Gründen Mehrwert bieten: Sie lösen persönliche Konflikte, klären auf, beantworten eine Frage, unterhalten oder eine Kombination aus all diesen Punkten.

An dieser Stelle ist es wichtig, Ihre Zielgruppe zu verstehen und zu wissen, wonach sie sucht. Wir haben das schon im ersten Modul unseres Onlinemarketing Kurses angesprochen. Wenn Sie wissen, welche Informationen Ihre Wunschkunden benötigen, damit Sie als Experte verstanden werden, können Sie tiefgehende Inhalte erstellen, die begeistern.

Google achtet in irgendeiner Form auf die Interaktion zwischen Ihnen und Ihren Besuchern. Auch wenn das Google egal wäre, Sie benötigen das Engagement Ihrer Leser, denn Klicks sind so oder so wertvoll für Ihre Seite. Wenn Sie nur oberflächlichen Content anbieten, der nicht auf die Fragen der Nutzer eingeht, schaden Sie sich in irgendeiner Form selbst.


Versuchen Sie einmal diesen Mix zur Erstellung Ihrer Inhalte:




6. AIDA hat nicht ausgedient.


Wer kennt es nicht. Das gute alte AIDA Model. Prozessunterteilung in vier Stufen: Aufmerksamkeit, Interesse, Wunsch und Aktion. Das könnte eine gute Möglichkeit sein, um Ihre Artikel zu strukturieren.


Aufmerksamkeit

Als erstes worüber Sie sich Gedanken machen, ist, wie Sie die Aufmerksamkeit der Wunschkunden erregen. Wenn jemand Ihren Beitrag in den SERPs (Search Engine Result Page) oder einen Link in den sozialen Medien sieht, was zieht Ihr Wunschkunde dann an?

Interesse

Sobald Sie die Aufmerksamkeit der Besucher geweckt haben, müssen Sie genug Interesse wecken, damit diese sich weiterhin mit Ihren Inhalten beschäftigen. Der erste Eindruck ist entscheidend, und wenn Ihre ersten Absätze nicht stimmen, dann werden Sie die Leute verlieren.

Ihre Besucher sind jetzt interessiert, nun steigern Sie das Verlangen.

Wunsch

Jetzt können Sie über die Vorteile Ihres Themas sprechen und vielleicht einfliessen lassen, wie Ihr Unternehmen helfen kann, das Problem zu lösen. In diesem Artikel geht es beispielsweise um die Beantwortung der Frage, wie Sie mit Ihren Inhalten in den Top-10-Suchergebnissen von Google ranken. Es könnte aber gleichzeitig ein Aufruf sein, wie wir Ihnen helfen können dieses Ziel zu erreichen. Wir bieten Ihnen unsere Hilfe an, indem wir auf unseren Kurs knowledge.zebrabird.ch verweisen.

Aktion

Der letzte Teil ist die Aktion. Wir muntern Sie dazu auf, den Kurs zu buchen.

7. Länge der Inhalte


Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Wenn Sie in umkämpften Märkten agieren und Ihre Konkurrenz stark und sie ein gutes Ranking durch starke Inhalte erreicht, dann müssen Sie sich auch ins Zeugs legen. Oft geht man davon aus, dass 1000 Wörter und mehr der Schlüssel zum Erfolg ist, das ist natürlich Quatsch. Achten Sie stattdessen darauf, dass wichtige Links für Sie am Anfang der Inhalte stehen. Falls die Leser keine Zeit oder Lust haben sich noch länger damit zu beschäftigen. 


 

 

Fazit


Es gibt kein Patentrezept, um eine Webseite in den Top-10-Suchergebnissen von Google platzieren zu könne. Achten Sie einfach darauf, dass Sie Ihren Besuchern einen Mehrwert liefern. Liefern Sie Antworten zu den Fragen, bleiben Sie hilfsbereit. Strukturieren Sie Ihr Expertenwissen in eine saubere Benutzererfahrung. Ihre Besucher werden Sie mögen. Wenn Ihre Besucher Sie mögen, schliesst sich Google an.